Selbstverpflichtung zur Transparenz
Das Thema Transparenz hat für unsere Arbeit einen hohen Stellenwert. Die Veröffentlichung unserer wirtschaftlichen Daten ist für uns wichtig und mittlerweile zur Selbstverständlichkeit geworden. Deshalb stellen wir an dieser Stelle eine Selbstverpflichtung zur Transparenz ins Netz, mit allen darin aufgeführten Materialien.
Wortlaut der Selbstverpflichtung
Hier gehts zur Selbstverpflichtungserklärung
1. Name – Sitz – Anschrift- Gründungsjahr
Verein Tempelhofer Berg e.V. – Berlin
Neuenburger Strasse 17, 10969 Berlin – gegründet 2013
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
3. Freistellungsbescheid
Der Verein ist nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil er ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient. Die Satzungszwecke entsprechen § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 23 und 25 AO.
Steuernummer 27/678/56581
Letzter Freistellungsbescheid vom 29.05.2019
Bescheid nach Paragraph 60 Abs1 AO vom 29.05.2019
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Wilfried Buettner Vorsitzender
Dr. Rolf Peinert 2. Vorsitzender
Luis Olsen Kassierer
Bettina Conradi Schriftführerin
5. Bericht über die Tätigkeiten
Tätigkeitsbericht für die Jahre 2016-2018
6. Angaben zur Personalstruktur
Mitglieder und Vorstand des Vereins sind ausschließlich ehrenamtlich tätig. Der Verein ist Einsatzstelle im Ökologischen Bundesfreiwilligendienst ÖBFD der Stiftung Naturschutz Berlin, derzeit ist ein Bundesfreiwilliger bei uns tätig. 2018 waren drei Personen ehrenamtlich als Gartenbotschafter*innen bei uns engagiert.
7. Angaben zur Mittelherkunft
8. Angaben zur Mittelverwendung
Aufwendungen nach Tätigkeitsbereichen
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Der Verein Tempelhofer Berg e.V. ist gesellschaftsrechtlich mit keiner Körperschaft verbunden.
10. Namen von Personen, die über 10 Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Namen von Personen, von denen über 10 Prozent der gesamten jeweiligen Jahreseinnahmen stammten