Projekte
Was wir tun
Selbstverpflichtung zur Transparenz Das Thema Transparenz hat für unsere Arbeit einen hohen Stellenwert. Die Veröffentlichung unserer wirtschaftlichen Daten ist für uns wichtig und mittlerweile zur Selbstverständlichkeit geworden. Deshalb stellen wir an dieser Stelle eine Selbstverpflichtung zur Transparenz ins Netz, mit allen darin aufgeführten Materialien. Wortlaut der Selbstverpflichtung Hier gehts zur Selbstverpflichtungserklärung 1. Name – Sitz […]

Berliner Bürgerbeteiligung Bürgerdiskurse und Anhörungen zu den Themen zivilgesellschaftliches Engagement und Teilhabe Passionskirche Kreuzberg Rundkirche am Tempelhofer Feld Veranstaltungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen Mit bürgerlichem Engagement für eine zukunftsorientierte (Grünflächen-) Politik. Für Alle und durch Alle.

„Interkultureller Garten 103+“ Ankommen – teilhaben – wachsen. Der Interkulturelle Garten 103+ liegt zwischen dem Tempelhofer Feld und den S- Bahngleisen auf einem Gelände östlich der KGA und in unmittelbarem Anschluss an diese. In Zusammenarbeit mit der benachbarten Kleingartenanlage Tempelhofer Berg der Bahnlandwirtschaft entsteht ab 2017 am Tempelhofer Damm 103 ein Garten, der gemeinsam mit […]

Unterstützungsarbeit – auf Augenhöhe mit Geflüchteten?!
Die ehrenamtliche Unterstützungsarbeit von und mit Geflüchteten birgt für beide Seiten große Chancen, stößt doch immer wieder auch an Grenzen. Dieses Video will einen Impuls geben, diese Arbeit in Fortbildungen oder Gruppendiskussionen zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Es soll helfen, schwierige Situationen besser zu verstehen, Stereotypisierungen bewusst zu machen und Frustrationen auf beiden Seiten […]

8. Oktober 2016 von 13:00 bis 17:00 Uhr im Umweltgarten für Geflüchtete am Tempelhofer Feld: Workshop »Grauwasserturm selbst bauen: Kleinstfilteranlage und Gemüseproduktion«
Im Rahmen der Bildungsreihe „Stadtgärtnern im Klimawandel“ des Projektes „Urbane Klima-Gärten: Bildungsinitiative in der Modellregion Berlin“ findet im Umweltgarten am Tempelhofer Feld der Workshop „Grauwasserturm selbst bauen – Kleinstfilteranlage und Gemüseproduktion“ statt. Das Forum, eine Weiterbildungsreihe insbesondere für Multiplikator*innen und Gärtner*innen aus dem Kleingarten- und Gemeinschaftsgartenbereich, dient dem theoretischen und praktischen Lernen zu wechselnden Schwerpunktthemen […]

Reflexion von eigenem Handeln, von Rassismus und Dominanzkultur
war der Inhalt der ersten Veranstaltung am 01.10.2016 in der Zollgarage im ehem. Flughafen Tempelhof. Unter der Überschrift Sensibl(er)en Umgang miteinander erarbeiten / interkulturelle Kompetenz erwerben. (Selbst)Reflexion von eigenem Handeln, von Rassismus und Dominanzkultur. beschäftigten sich Interessierte und in der Arbeit mit Zufluchtsuchenden Aktive mit den Beweggründen für das eigene Engagement und mit den Stolpersteinen, […]

„Etiam vel mi mattis.“
- Stanley Pena
„Hier könnte Ihr Beitrag stehen.“
- Kelly Jones
„Lorem ipsum.“
- Nelson Leonard